2023

Alle Veranstaltungen finden in der bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin statt.
(U2, Ernst-Reuter-Platz bzw. Deutsche Oper)

04.01.2023 – 17:00 Uhr
Thema: PrEP nach dem 01.01.2023
Referent: Dr. med. Sven Schellberg, KV, Ärztekammer (Novo-Praxis Berlin)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem SJK, Infektiologie

01.02.2023 – 17:00 Uhr
Thema: HIV spezifische Antikörpertherapie
Referent: Dr. med. Christian Gaebler (Charité, Berlin)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem AVK, Infektiologie

01.03.2023 – 17:00
Thema: Antibiotic Stewardship in niedergelassenen HIV-Praxen
Referent: Dr. med. Caroline Isner (Vivantes AVK, Berlin))
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung (ak aids)

05.04.2023 – 17:00
Thema: Diabetis, HIV und ART
Referent: PD Dr. med. Sebastian Noe (MVZ MAG, München)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem SJK

03.05.2023 – 17:00
Thema: Hepatitis-C, -B  und weitere Lebererkrankungen
Referent: Prof. Dr. med. Eckard Schott (Helios, Berlin)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem AVK

07.06.2023 – 17:00
Thema: Chemsex, HIV und Psyche: Lust und Rausch nüchtern betrachtet
Referent: Dr. med Marcus Gertzen (BKH Augsburg)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung (ak aids)

05.07.2023 – 17:00
Thema: Mykoplasmen ganz individuell – wie weiter in Berlin? (geplant)
Referent: Vorstand ak aids, Labormediziner (MVZ MIB Berlin)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem SJK

August 2023
– Sommerpause –

September 2023
– HIV im Dialog bzw. HIV im Fokus –

04.10.2023 – 17:00
Thema: Fast Track oder Abstellgleis – Die Rolle der niedergelassenen HIV-Behandler (geplant)
Referenten: Vorstand ak aids, Senatsverwaltung, DAGNÄ
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem AVK

01.11.2023 – 17:00
Thema: 50 Kilometer bis Polen – Versorgung ukrainischer PLWH (geplant)
Referent: Prof. Dr. med. Milosz Paszewski (Stettin)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung (ak aids)

06.12.2023 – 17:00
Thema: Infektiologischer Jahresrückblick / HIV
Referenten: Dr. med. Hartmut Stocker und Team (SJK)
Zu Beginn: Klinische Fallvorstellung aus dem SJK